LPO-0033_Mahlerbooklet

Page 1

MAHLER SYMPHONY No.5 jaap van zweden conductor LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA


MAHLER Symphony No.5 ‘My dear friend’, Gustav Mahler once told his friend and conducting protegé Bruno Walter, ‘I used to possess certainty, but I lost it again. I will regain it tomorrow and lose it once more the day after.’ Unpredictability and inner conflict are indeed important facets of Mahler’s creative personality, but perhaps few of his works so consistently leave us unsure of what is to come next, of where the overall trajectory is taking us, as the Fifth Symphony. This is not to say that its separate messages are unclear: Mahler composed the work at his off-season retreat by the Wörthersee in the summers of 1901 and 1902, and the world of nature is present, almost overwhelmingly so, in the third-movement Scherzo. But the period of the Fifth’s composition also brought two hugely significant events in Mahler’s life in the form of his first personal brush with mortality thanks to a near-fatal haemorrhage in February 1901, and his marriage to Alma Schindler (by then already pregnant with their first child) in March 1902, and so it is that death, marital love and exuberant joy are also major presences here. Yet unlike Mahler’s other symphonies, this one does not mould these elements into some smoothly observable spiritual journey; rather, the Fifth forces them to jostle side-by-side in an almost schizophrenic work in which, as the great Mahler commentator Deryck Cooke has described, ‘the most

tragic and the most joyful worlds of feeling are separated from one another entirely, and only bound together by Mahler’s unmistakable personality and his command of large-scale symphonic construction.’ One of the benefits of Mahler’s strong structural grip was that it gave him the confidence to approach every one of his symphonies on its own architectural terms. The Fifth Symphony employs a unique format in which five movements are grouped into three parts, a long central Scherzo being framed by two pairs of movements, each of which in turn is based on shared material, as if deliberately presenting alternative treatments of the same subject. Further unity is provided by the reappearance of material from the second movement at the climax of the fifth. The symphony begins with a movement with the unequivocal title of ‘Funeral March’, in which attempts to climb towards optimistic expression are weighed down by a combination of sheer gravity and the fateful rhythm stated in the trumpet’s first notes. Soon after the opening fanfares a yearning string melody makes an appearance, eventually winning for itself a lyrical extension, but just as that seems to be attaining a measure of peace it is snuffed out, this time by its own nightmarish


transformation into a cruel whirling dance. After this episode the music winds down again. At the point when the march has been reduced to a muffled timpani beat there is a second new episode derived from the string melody, but it is in a mood of sombre quiet that the movement ends. The second movement shatters the mood in an instant. Stormy and impetuous, it nevertheless contains slower sections based on material from the first movement, in particular its two contrasted episodes. The climax comes when a brass chorale melody briefly shines out to offer hope of victory, but no sooner has it got going in earnest than it begins to subside and the stormy music returns. Clearly the battle is not won yet, and as the music draws to an uncertain close with a final reminder of the first movement, we feel as if we are on a knife-edge. Part II is the Scherzo, a title justified by its dance-like character somewhere between a waltz and a Ländler, and by a clear-cut formal use of repetition that links it to the minuets and scherzos of Haydn, Mozart and Beethoven. Led by a jaunty solo horn, its atmosphere is apparently that of the outdoors, of the forest, field and mountain, and on an early draft Mahler indicated that it could be taken to represent ‘a world without gravity’ (the German word he used for gravity, Schwere, carries a double-meaning

similar to that of its English equivalent). Being Mahler, however, it is never as simple as that. True, it has a buoyancy absent from the heavy-legged first part of the symphony, but few could feel that this is an entirely carefree movement. The first of the five to be written, it is also an intricately detailed piece of work that cost the composer much intellectual effort: ‘The apparent confusion must, as in a Gothic cathedral, be resolved into the highest order and harmony’, he wrote to a friend. ‘It is kneaded through and through until not a grain of the mixture remains unmixed and unchanged.’ The third and final section of the symphony begins with what has become one of Mahler’s most celebrated creations. The association of the Adagietto in many people’s minds with a Mahler-lookalike Aschenbach expiring in a deckchair in Luchino Visconti’s ravishing film Death in Venice is ironic, for this is one Mahler work that is very definitely not about death. In fact it is love music of the purest kind, offered by the composer to Alma soon after their meeting as a wordless declaration which, apparently, she well understood. The Mahlers’ marriage did not always run smoothly, but nine years later when Gustav was working on the finale of the Tenth Symphony in the wake of Alma’s recent infidelity, he recalled the tender atmosphere of this Adagietto, and with it the memory of their early years together.


The final movement opens with some chirpy calls to attention, before launching into a giant final section that combines elements of sonata and rondo forms and features a lopingly bucolic main theme. As in Part I there are cross-references to the previous movement, most clearly in a suave transformation of its string melody, but a new element is also introduced in the form of passages of busy fugal counterpoint. As the momentum builds towards the end, all sorts of fragments of themes we have heard are reshaped and thrown together, until at last the brass chorale that never quite made it into the sun in the second movement bursts out in full splendour. This time it cannot be stopped, the mood is triumphant at last, and a joyous celebratory coda hastens the music to an exhilarating finish. Š Lindsay Kemp


London Philharmonic Orchestra The London Philharmonic Orchestra is known as one of the world’s great orchestras with a reputation secured by its performances in the concert hall and opera house, its many awardwinning recordings, its trail-blazing international tours and its pioneering education work. Distinguished conductors who have held positions with the Orchestra since its foundation in 1932 by Sir Thomas Beecham include Sir Adrian Boult, Sir John Pritchard, Bernard Haitink, Sir Georg Solti, Klaus Tennstedt, Franz Welser-Möst and Kurt Masur. Vladimir Jurowski was appointed the Orchestra’s Principal Guest Conductor in March 2003, becoming Principal Conductor in September 2007, succeeding Kurt Masur. The London Philharmonic Orchestra has been resident symphony orchestra at Southbank Centre’s Royal Festival Hall since 1992 and there it presents its main series of concerts between September and May each year. In summer, the Orchestra moves to Sussex where it has been the resident symphony orchestra at Glyndebourne Festival Opera for over 40 years. The Orchestra also performs at venues around the UK and has made numerous tours to America, Europe and Japan, and visited India, Hong Kong, China, South Korea, Australia, South Africa and Abu Dhabi.

Richard Haughton

The London Philharmonic Orchestra made its first recordings on 10 October 1932, just three days after its first public performance. It has recorded and broadcast regularly ever since, and in 2005 established its own CD label. These CDs are unique: amongst them are archive recordings, studio recordings, live concert recordings and recordings of world-premiere performances and, since April 2008, are also available as high quality downloads. Visit: www.lpo.org.uk.


Jaap van Zweden conductor Born in Amsterdam in 1960, Jaap van Zweden began his musical career as a violinist, becoming at nineteen the youngest ever concertmaster of the Royal Concertgebouw Orchestra. Since beginning his conducting career in 1995, he has been Chief Conductor of the Netherlands Symphony Orchestra (1996-2000) with whom he made his Carnegie Hall debut, Chief Conductor of the Residentie Orchestra (2000-2005), Chief Conductor and Artistic Director of the Netherlands Radio Philharmonic and Chamber Orchestras (from 2005) and Music Director of the Dallas Symphony Orchestra and Chief Conductor of the Royal Flemish Philharmonic Orchestra (both from 2008). He works with the Orchestre National de France, Gothenburg Symphony Orchestra, WDR Symphony Cologne, Munich Philharmonic Orchestra, Oslo Philharmonic Orchestra, Czech Philharmonic Orchestra, NHK Symphony Tokyo, Danish Radio Symphony Orchestra, Royal Concertgebouw Orchestra and the Philadelphia Orchestra. He has recorded the complete Beethoven symphonies with the Residentie Orchestra, and the Brahms symphonies with the Netherlands Radio Philharmonic Orchestra, with whom he has also recorded Bruckner’s fourth, seventh and ninth symphonies to great critical acclaim.

‘Mahler’s Fifth Symphony was a clean, classical reading, seamless in the way it bound the music’s disparate elements into a coherent cyclorama of sounds, impressions and elemental moods. Those are the hallmarks of a seasoned Mahlerian’ Financial Times reviewing the concert recorded for this CD, January 2008


MAHLER SINFONIE NR.5 „Mein lieber Freund“, sagte Mahler einmal zu seinem Schüler und Freund, dem Dirigenten Bruno Walter, „gewöhnlich habe ich Gewissheit, aber nun habe ich sie eingebüßt. Morgen werde ich sie zurückgewinnen und am Tag darauf wieder verlieren.“ Stimmungsschwankungen und innerer Konflikt sind in der Tat wichtige Facetten von Mahlers schöpferischer Persönlichkeit, doch wohl kein Werk außer der fünften Sinfonie lässt uns so hartnäckig im Unklaren darüber, was als Nächstes kommen, wohin uns seine übergeordnete Flugbahn führen wird. Das heißt nicht, dass ihre verschiedenen Botschaften unklar wären: Mahler komponierte das Werk in seinem Feriendomizil am Wörthersee im Sommer 1901 und 1902, und die Sphäre der Natur ist im Scherzo des 3. Satzes fast überwältigend präsent. Doch die Entstehungszeit der Fünften brachte zwei weitere Ereignisse von höchster Bedeutung in Mahlers Leben: die erste persönliche Konfrontation mit der Sterblichkeit in Gestalt einer Hirnblutung mit fast fatalem Ausgang im Februar 1901 und seine Verheiratung mit Alma Schindler (die damals bereits mit ihrem ersten Kind schwanger war) im März 1902, und so kommt es, dass hier auch Tod, eheliche Liebe und überschwängliche Freude gegenwärtig sind. Doch anders als die übrigen Sinfonien Mahlers integriert

die fünfte diese Elemente nicht in eine leicht begreifliche Gedankenkette, sondern zwingt sie nebeneinander in ein geradezu schizophrenes Werk, in dem, wie der große Mahler-Kenner Deryck Cooke beschrieben hat, „die tragischsten und die freudigsten Gefühlswelten völlig voneinander getrennt sind und nur von Mahlers unverkennbarer Persönlichkeit und seiner Beherrschung der großformatigen sinfonischen Konstruktion zusammengehalten werden.“ Einer Konsequenz von Mahlers Gestaltungskraft war die Bestimmtheit, mit der er für jede seiner Sinfonien eine eigene architektonische Fassung fand. In der fünften Sinfonie verwendet er eine außergewöhnliche Form, in der fünf Sätze in drei Teilen angeordnet sind: Ein umfangreiches Scherzo in zentraler Stellung wird von zwei Satzpaaren umrahmt, deren jedes wiederum auf demselben Material beruht, wie um unterschiedliche Verarbeitungen ein und desselben Themas zu präsentieren. Noch größere Geschlossenheit wird dadurch erreicht, dass Material aus dem zweiten Satz auf dem Höhepunkt des fünften wieder erscheint. Die Sinfonie beginnt mit einem unmissverständlich als „Trauermarsch“ bezeichneten Satz, in dem alle Ansätze zu


optimistischem Ausdruck einer Kombination aus tiefem Ernst und schicksalhaftem Rhythmus unterliegen, der mit den ersten Noten der Trompetenstimme eingeführt wird. Bald nach der Eröffnungsfanfare erscheint eine sehnsuchtsvolle Streichermelodie, die schließlich eine lyrische Ausweitung gewinnt. Doch sobald eine gewisse Beruhigung einzutreten scheint, wird sie ausgelöscht, diesmal durch ihre eigene alptraumhafte Transformation in einen gnadenlos wirbelnden Tanz. Nach dieser Episode beginnt sich die Musik wieder aufzulösen. In dem Moment, wo der Marsch zu gedämpftem Trommelschlag reduziert ist, wird eine zweite neue Episode aus der Streichermelodie abgeleitet, doch der Satz endet in einer Stimmung düsterer Ruhe. Der zweite Satz zerstört die Stimmung jählings. Stürmisch und impulsiv enthält er dennoch getragene Abschnitte, die auf Material aus dem zweiten Satz beruhen, insbesondere seinen zwei kontrastierenden Episoden. Der Höhepunkt tritt ein, wenn das kurze Aufscheinen einer Choralweise in den Blechbläsern die Hoffnung auf Sieg verheißt, doch noch bevor sie sich durchsetzen kann, beginnt sie zu verklingen und die stürmische Musik kehrt zurück. Offensichtlich ist der Kampf noch nicht gewonnen, und während die Musik einem ungewissen Schluss mit einer abschließenden Reminiszenz an den ersten Satz zustrebt,

fühlen wir uns wie auf Messers Schneide. Teil II ist ein Scherzo, dessen Titel durch den tanzartigen Charakter irgendwo zwischen Walzer und Ländler ebenso gerechtfertigt wird wie durch den klar abgegrenzten Gebrauch der Wiederholungen, die ihn mit den Menuetten und Scherzi von Haydn, Mozart und Beethoven verbinden. Ein fröhliches Hornsolo ruft die Atmosphäre von freier Natur, von Wald, von Feldern und Bergwelt hervor. In einem frühen Entwurf hat Mahler angedeutet, dass es als Verkörperung einer „Welt ohne Schwere“ verstanden werden könne. Doch bei Mahler ist das niemals so einfach. Tatsächlich begegnet uns hier eine Hochstimmung, die von der Schwere im ersten Teil der Sinfonie weit entfernt ist, doch kaum jemand würde sie als vollkommen ungetrübt begreifen. Als erster der fünf Sätze entstanden, ist das Scherzo ein Stück voller komplizierter Einzelheiten, welches dem Komponisten viel Kopfzerbrechen bereitete. „Die offensichtliche Verwirrung muss wie in einer gotischen Kathedrale in höchste Ordnung und Harmonie aufgelöst werden,“ schrieb er an einen Freund, „sie muss geknetet werden, bis kein Krümel der Mixtur mehr ungemischt und unverändert ist.“ Der dritte und letzte Abschnitt der Sinfonie beginnt mit einer der berühmtesten Schöpfungen Mahlers. Die Gedankenverbindung vom Adagietto mit


Luchino Viscontis hinreißendem Film „Tod in Venedig“, in dem ein Mahler ähnlicher Aschenbach im Liegestuhl seinen Geist aushaucht, ist reine Ironie, denn in diesem Werk Mahlers geht es gerade nicht um den Tod. Tatsächlich handelt es sich um Musik der Liebe in ihrer lautersten Art, geschrieben für Alma kurz nach ihrer Begegnung, ein wortloses Geständnis des Komponisten, das sie offensichtlich sehr wohl verstand. Die Ehe der Mahlers verlief nicht reibungslos, doch als Mahler neun Jahre später unter dem Eindruck von Almas Untreue am Finale der zehnten Sinfonie arbeitete, erinnerte er sich der gefühlvollen Atmosphäre dieses Adagietto und damit auch der frühen Jahre mit Alma. Der letzte Satz beginnt mit einem munteren Ruf nach Aufmerksamkeit und entfaltet sich dann zu einem großartigen Finalsatz, der Elemente von Sonaten- und Rondoform verbindet und ein bewegtes, idyllisches Hauptthema verarbeitet. Wie in Teil I gibt es auch hier Beziehungen zum vorhergehenden Satz, am deutlichsten in einer gewandten Transformation seiner Streichermelodie, doch auch ein neues Element wird in Gestalt von kontrapunktischen Passagen eingeführt. Und wenn sich die Bewegung zum Ende hin verdichtet, werden nochmals alle Arten von Themenfragmenten, die wir bisher gehört haben, in Erinnerung gebracht und zusammengeführt, bis schließlich der Bläserchoral, der im zweiten

Satz nie recht zum Durchbruch kam, in vollem Glanz hervorbricht. Diesmal ist er nicht aufzuhalten; endlich setzt sich triumphierende Stimmung durch, und in einer freudig-feierlichen Coda eilt die Musik ihrem euphorischen Finale entgegen. © Lindsay Kemp Translation: Andrea Wolter


London Philharmonic Orchestra

Jaap van Zweden dirigent

Das London Philharmonic Orchestra gilt als eines der wichtigsten Orchester der Welt. Sein Ruf gründet sich auf seine Darbietungen im Konzertsaal und im Orchestergraben, seine zahlreichen preisgekrönten Schallplattenaufnahmen, seine bahnbrechenden internationalen Tourneen und seine Pionierstellung in der Jugendarbeit. Am Pult des 1932 von Sir Thomas Beecham gegründeten Orchesters standen in leitender Funktion, abgesehen von Kurt Masur, Sir Adrian Boult, Sir John Pritchard, Bernard Haitink, Sir Georg Solti, Klaus Tennstedt und Franz Welser-Möst. Vladimir Jurowski wurde im März 2003 zum Ersten Gastdirigenten berufen; als Nachfolger von Kurt Masur übernimmt er im September 2007 die Position des Chefdirigenten. Das London Philharmonic Orchestra ist seit 1992 das Residenzorchester der Royal Festival Hall, wo es zwischen September und Mai seine hauptsächlichen Konzertserien präsentiert. Im Sommer geht das Orchester nach Sussex, wo es seit mehr als 40 Jahren als Residenzorchester der Festspiele von Glyndebourne fungiert. Das Orchester tritt auch überall im Vereinigten Königreich auf und hat Tourneen nach Amerika, Europa und Japan unternommen; dazu gab es Konzerte in Indien, Hong Kong, China, Südkorea, Australien und Südafrika.

Jaap van Zweden wurde in Amsterdam geboren. Im Alter von neunzehn Jahren begann er seine musikalische Karriere als Geiger mit einem Engagement als jüngster Konzertmeister des Königlichen Concertgebouw Orchesters. 1996-2000 war er Chefdirigent des Niederländischen Sinfonieorchesters, 2000-2005 leitete er das Residentie Orchesters, 2005 wurde er zum Chefdirigenten und künstlerischen Direktor des Philharmonischen Orchesters und des Kammerorchesters des Niederländischen Rundfunks berufen; seit 2008 ist er Musikdirektor des Dallas Symphony Orchestra und Chefdirigent des Königlich Flämischen Philharmonischen Orchesters. Daneben arbeitet er mit dem Orchestre National de France, dem Gothenburg Symphony Orchester, dem Sinfonieorchester des WDR Köln, der Tschechischen Philharmonie, dem NHK Sinfonieorchester Tokio, dem Dänischen Radiosinfonieorchester, dem Königlichen Concertgebouw Orchester Amsterdam und dem Philadelphia Orchester. Jaap van Zweden hat sämtliche Sinfonien Beethovens aufgenommen. Mit der Niederländischen Radiophilharmonie spielte er Brahms‘ Sinfonien ein und wurde für seine Aufnahmen von Bruckners Sinfonien No. 4, 7 und 9 mit demselben Orchester von der Kritik begeistert gefeiert.


Also available from the London Philharmonic Orchestra

For more information or to purchase CDs telephone +44 (0)20 7840 4242 or visit www.lpo.org.uk LPO-0001

LPO-0003

LPO-0009

LPO-0010

LPO-0012

LPO-0013

LPO-0014

LPO-0030

LPO-0032


GUSTAV MAHLER (1860-1911) 70:38

Symphony No.5

Part I 01 13:00 Trauermarsch: In gemessenem Schritt. Streng Wie ein Kondukt [Funeral March: At a measured pace. Strict. Like a cortège] 02 14:16 Stürmisch bewegt. Mit grösster Vehemenz [Tempestuously. With utmost vehemence] Part II 03 17:33 Scherzo: Kräftig, nicht zu schnell [Sturdy, not too fast] Part III 04 9:56 Adagietto: Sehr langsam [Very slow] 05 14:45 Rondo-Finale: Allegro – Allegro giocoso

JAAP VAN ZWEDEN conductor LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA Pieter Schoeman leader

Recorded live at Southbank Centre’s ROYAL FESTIVAL HALL London

LPO – 0033


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.